- Trab
- Trabm\1.zumTrabansetzen=energisch,eiligvorgehen.Trab=LaufeninschreitenderBewegung.1900ff.\2.aufdemTrabbleiben=rüstigbleiben;seinerBeschäftigungweiterhinnachgehen.1920ff.\3.jnauf(in)Trabbringen=jnantreiben,zurechtweisen;jmOrdnung(Eile)beibringen;jnnötigen,zutun,wassichgehört.Seitdem19.Jh.,nördlichderMainlinie.\4.jnaufdenTrabbringen=jnaufdenSchubbringen;jnüberdieLandesgrenzenabschieben.1900ff.\5.esbringtmichin(auf)Trab=dasAbführmittelwirktstarkundanhaltend.1950ff.\5a.jnausdemTrabbringen=jdsGewohnheitenstören.Seitdem19.Jh.\6.amTrabgehen=Straßenprostituiertesein.Österr1950(?)ff,rotw.\7.jnaufdem(in)Trabhalten=jmkeineRuhegönnen.1900ff.\8.jmaufdenTrabhelfen=jnantreiben.Seitdem19.Jh.————9.aufdenTrabkommen=überdieLandesgrenzeabgeschobenwerden.
⇨Trab4.1900ff. \10.Trablaufen(machen)=sichbeeilen.Seitdem19.Jh.\11.jmTrabmachen=jnantreiben.1900ff.\12.sichaufdenTrabmachen=aufbrechen,abmarschieren.1900ff.\13.auf(aufdem)Trabsein=unterwegssein;tätigsein;ausGeschäftsgründensichsehranstrengen;seinenVorteilzuwahrenwissen.Seitdem19.Jh.\14.wiederaufdemTrabsein=wiedergesundsein.1900ff.\15.inTrabsein=eseilighaben;sichnichtaufhaltenlassen.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.